|
|
Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend mit dem Helikopter aufsuchen und auf diesem Weg auch eine Vielzahl anderer Vögel und weitere Pinguinarten einschließlich Adélie- und Eselspinguine sehen. |
|
|
|
Reiseverlauf
1. Tag - Ushuaia: Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet, nämlich in Ushuaia (Argentinien) - auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. (A)
2.- 3. Tag - Auf See / Drake Passage: Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht.
Nachdem Sie die Antarktische Konvergenz, welche die natürliche Grenze der Antarktis darstellt, passiert haben, befinden Sie sich in der zirkum-antarktischen Auftriebszone. Diese entsteht, wenn nordwärtsfließendes kaltes Wasser mit wärmeren subantarktischen Wassermassen kollidiert.
Nicht nur das marine Leben sondern auch die Vogelwelt verändern sich dadurch. Wanderalbatrosse, Graukopf Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können. (F M A)
4.- 7. Tag - Antarktis / Weddell Meer: Die Weddel Meer Reise könnte folgendermaßen verlaufen. Es ist eine beispielhafte Darstellung, der endgültige Reiseverlauf wird vom Expeditionsleiter an Bord festgelegt.
Wir können über den Antarctic-Sound in das Weddellmeer fahren. Hier kündigen riesige Tafeleisberge unsere Ankunft an der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. In diesem Gebiet sind die Kaiserpinguine zu Hause und diese wollen wir finden. Die Suche erfolgt sowohl mit dem Schiff als auch mit den an Bord befindlichen Hubschraubern - somit haben wir gute Chancen diese Tiere auch tatsächlich zu finden. Während der Helikopterflüge kann die wunderschöne Landschaft aus einer anderen Perspektive genossen werden. Wenn die Bedingungen es zulassen können Helikopterlandungen an Orten erfolgen, die sonst zu dieser Jahreszeit unerreichbar sind. Helikopterflüge bereichern die Reise extrem und können Sie zu folgenden Orten führen:
Die Westflanke des Antarctic Sound - Die westliche Seite dieses Gebietes ist nur selten aus der Luft zu sehen, aber diese Landschaft ist einen Flug wirklich wert: Geschichtete Sandsteine, Lavaströme, Gletscher, Eisberge und Packeis erstrecken sich so weit das Auge reicht.
Auf den Eisschollen befinden sich oft einzelne Kaiser- und Adéliepinguine sowie Doninikanermöwen, Skuas und verschiedene Sturmvogelarten. Zerklüftete Berggipfel blicken durch den Schnee und riesige Eiswälle liegen an den Hängen darunter.
Duse-Bay – Ein Hubschrauber kann Sie auf einem felsigen Hügel in der Nähe einer alten Schutzhütte mit Blick auf die Bucht absetzen. Es gibt immer noch viel Schnee und Eis, aber ein Großteil des Weges führt über erodierten Fels, welcher mit Flechten in allen Formen und Farben bedeckt ist.
Seymour Island - Hier hat die schwedische Antarktisexpedition von 1901 - 1904 unter erschütternden Umständen überwintert. Sedimentgesteine, Fossilien und großartige Ausblicke charakterisieren diesen Ort.
Wenn die Bedingungen eine Einfahrt tiefer in das Weddell-Meer zulassen, können Zodiac-Ausflüge in folgende Gebiete durchgeführt werden:
Devil Island - Heimat einer großen Kolonie von Adeliepinguinen, außerdem können Wanderungen zum Gipfel dieser Insel durchgeführt werden, von wo aus man einen herrliche Ausblick hat. Schmelzendes Eis bildet manchmal einen Wasserfall an den Klippen in der Nähe von Cape Wellmet.
Brown Bluff - Vielleicht der landschaftlich schönste Ort an der gesamten Nordspitze des Antarktischen Kontinents: gigantische Steinwände, Felsbrocken, wunderschöne Formationen vulkanischen Urspungs, welche mit Eis bedeckt sind. Hier ist eine große Adelie-Pinguinkolonie beheimatet, in der auch Eselspinguine und Schneesturmvögel zu finden sind.
Gourdin Island – Zügel-, Esels- und Adelpinguine sind hier zu finden - eine weitere Möglichkeit für ein weiteres Abenteuer in der Antarktis.
Esperanza Base - Diese argentinische Forschungsstation, die das ganze Jahr über betrieben wird und eine von nur zwei zivilen Siedlungen in der Antarktis ist, könnte als alternative Landestelle dienen. (F M A)
5. - 6. Tag Alternativprogramm, wenn der Weg nach Snow Hill Island frei ist von mehrjährigem Packeis (weniger als 50% Chance):
Helikopter sind eine große Hilfe um die Kaiserpinguinkolonie zu erreichen, aber alles hängt von den lokalen Bedingungen ab. Wenn die Umstände günstig sind, verbringen Sie die ersten beiden Tage bei der Pinguinkolonie.
Die Aktivitäten mit dem Helikopter dauern einen ganzen Tag, die Flugdauer beträgt ca. 15 Minuten. Jeder Helikopter bietet Platz für 4 - 6 Passagiere pro Flug. Der Landeplatz ist sorgfältig ausgewählt, sodass die Kaiserpinguine nicht gestört werden.
Nach der Landung werden wir einen ca. 45-minütigen Spaziergang zur Kollonie machen. Aber bitte bedenken Sie,dass sich diese in der abgelegensten Gegend der Welt befinden: Es gibt keine Garantien. Die äußeren Bedingungen können sich abrupt ändern, was sich erheblich auf den Hubschrauberbetrieb auswirken kann. Bitte haben sie dafür Verständnis. Die Sicherheit steht an erster Stelle, und es können diesbezüglich keine Kompromisse gemacht werden.
8. Tag - Süd-Shetland-Inseln: Am Morgen fahren nach Deception-Island, wo wir den letzten Landgang der Reise machen werden – Pendulum-Cove oder Whalers-Bay stehen zur Auswahl. Die Bedingungen in der Drake Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit. (F M A)
9.- 10. Tag - Auf See: Unsere Rückreise ist alles andere als einsam. Während wir die Drake-Passage überqueren, werden wir wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein. (F M A)
11. Tag - Rückkehr nach Ushuaia: Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - aber mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer befindet. (F)
Hinweis zum Reiseverlauf: Der Einsatz von Hubschraubern ist ein großer Vorteil und kann uns in unserem Ziel unterstützen, bestimmte Landeplätze, die sonst fast unzugänglich wären, erreichen. Aber diese Reise ist eine wahre Expedition und die Bedingungen können sich schnell ändern. Sicherheit ist unser größtes Anliegen und es können diesbezüglich keine Kompromisse gemacht werden. Es können daher keine Garantien gegeben werden für eine bestimmte Flugzeit und / oder Anlandungen mit den Hubschraubern und keinerlei Ansprüche diesbezüglich werden akzeptiert. Alle veröffentlichten Reiserouten gelten zur allgemeinen und groben Orientierung. Die Programme variieren je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen sowie den Ad-hoc-Entscheidungen der Expeditionsleiter um Gelegenheiten zu ergreifen, Tiere zu beobachten. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Fahrpläne und Anlandeplätze werden ca. 5 Monate vor dem Beginn der Saison geplant und im IAATO System offiziell eingebucht. Der endgültige Fahrplan wird vom Expeditionsleiter an Bord bestimmt.
![]() |
![]() |
![]() |
Termine & Preise 2021
14.11.- 24.11.21 O
3% Frühbucherrabatt bis ein Jahr vor Abreise
in 4-Bett Bullauge € 9.900,-
in 3-Bett Bullauge auf Anfrage
in 2-Bett Bullauge € 11.300,-
in 2-Bett Fenster € 11.800,-
in 2-Bett "Deluxe" € 12.250,-
in 2-Bett Superior € 12.950,-
Leistungen
♦ Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
♦ Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
♦ Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
♦ Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land (vorwiegend in englischer Sprache)
♦ Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen
♦ Helikoptertransfer vom Schiff zur Anlandung (bestimmte Zeiten nicht garantiert).
♦ Gepäcktransfer zum Schiff am Tag der Abreise in Ushuaia
♦ Sammeltransfer am Tag der Ausschiffung vom Hafen bis Flughafen Ushuaia (direkt nach der Ausschiffung)
♦ Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
♦ Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Nicht enthalten
♦ Alle Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge
♦ Flughafen- sowie Ausreisegebühren und -steuern
♦ Getränke & weitere bzw. nicht angegebene Verpflegung, Mahlzeiten an Land
♦ Persönliche Ausgaben & Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
♦ Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
♦ Fakultative/optionale Ausflüge, Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land)
♦ Pass- und Visakosten
♦ Reisegepäck-, Annullierung- und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen), Auslandsreisekrankenversicherung mit Rückholschutz (obligatorisch)
Preis- & Programmhinweise
♦ Kerosinzuschläge vorbehalten
♦ An Bord der Plancius, Hondius und Ortelius dürfen alle Passagiere wandertaugliche Gummistiefel mit Profilsohle kostenfrei benutzen. Die Schuhgrößen müssen der Reservierungsabteilung mindestens 8 Wochen vor Abreise mitgeteilt werden
♦ Reiseverlauf: Alle veröffentlichten Reiserouten gelten zur allgemeinen und groben Orientierung. Die Programme variieren je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen sowie den Ad-hoc-Entscheidungen der Expeditionsleiter um Gelegenheiten zu ergreifen, Tiere zu beobachten. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Fahrpläne und Anlandeplätze werden ca. 5 Monate vor dem Beginn der Saison geplant und im IAATO System offiziell eingebucht. Der endgültige Fahrplan wird vom Expeditionsleiter an Bord bestimmt. Nicht zuletzt ist die Umsetzung des Fahrplans abhängig von der Tüchtigkeit des Schiffes und dem Ermessen des Kapitäns. Aufgrund der hohen Treibstoffpreise, behält sich Oceanwide Expeditions das Recht vor, die Geschwindigkeit der Schiffe zu reduzieren (z.B. Fahrt mit einer Antriebswelle). Der Gesamtcharakter der Reise und Sicherheit von Schiff, Personal und Passagieren wird dadurch nicht beeinträchtigt
♦ Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine Anzahlung von 20% des Kreuzfahrtpreises pro Person erforderlich. Die Restzahlung hat 60 Tage vor Abfahrt zu erfolgen
♦ Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Wird die Stornierung bis 90 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, fallen Stornogebühren von 20% an, ab dem 89. Tag bis zum 60. Tag vor der Abfahrt fallen Stornogebühren von 50% an. Wird später storniert (59 Tage vor Abfahrt bis hin zur Abfahrt selbst), kann keine Rückzahlung erfolgen. Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig.
♦ Ausführliche Informationen finden Sie in den Download-Infos bzw. Detailprogrammen
♦ min. 70 - max. 108 Teilnehmer (Ortelius)
Abkürzungen
♦ "O" = Reise an Bord der MV Ortelius
Hinweise zum Reiseziel
♦ Antarktische Halbinsel: Der Süd-Hochsommer von Dez. bis Jan./Febr. ist die beste Zeit für einen Besuch. Es gibt fast 24-stündiges Tageslicht und die ersten Pinguinküken schlüpfen pünktlich zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel. Im Nov. sind noch viele Gebiete mit Schnee und Eis bedeckt. Im März sind Anlandungen durch die geringere Eisbedeckung auch weiter südlich oder sogar eine Überquerung des Polarkreises möglich. Auch Walbeobachtungen sind dann in der Regel besser möglich
♦ Zeitverschiebung: MEZ -3 bis -5 Std. während der europäischen Sommerzeit
Dokumente
Reiseprogramm (.pdf)
Preisliste 2020-21 (.pdf)
Vorschau 2021-22 (.pdf)
Antarktisinfos (.pdf)
Schiffinfos MV Ortelius (.pdf)
Anmeldeformular (.pdf)
Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Einreise & Gesundheit
♦ Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich
♦ Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Tropeninstitut
Allgemeine Hinweise
♦ Höhe der Anzahlung: 10% des Reisepreises, Restzahlung bitte 30 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
♦ Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich
♦ Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
♦ Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
© Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2020
Kontakt & Buchen
Auf Kurs! Inselreisen
Jürgen Stock
Sven-Hedin-Str. 8
22523 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 57 12 96 51
Fax +49 - 40 - 57 12 96 49
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.antarktis-expedition.info